Aber Verlag

Unsere Passion : Spannende Belletristik, Geschichte, Biographien, Literatur-Wettbewerbe
Bücher
  • Neuerscheinungen Home
  • Über uns Verlagsgeschichte
  • Manuskripte einreichen
  • Leseproben scrollen
    • Mischa Turow
    • Die Akte Eisenstadt
    • Jüdische Feiertagsgeschichten
    • Jüdische Liebesgeschichten
    • Jüdische Erzählungen
  • Autoren, Juroren
  • Kontakt Bestellungen
  • WIDER DAS VERGESSEN
  • Interviews
  • Buchmessen
  • Zugetextet.com
  • Kurzgeschichten-Wettbewerb
  • Musik-Wettbewerb

buchprojekt 'wider das vergessen'

Wir planen einen neuen Sammelband mit Geschichten von Betroffenenen oder ihren Verwandten im Holocaust (aus der Zeit von 1933 bis 1945)

 

Senden Sie uns bitte Ihre Geschichte mit oder ohne Fotos. 

 

Von jedem Einsender benötigen wir ein Foto und einen ganz kurzen, stichwortartigen Lebenslauf.

 

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2020.

 

Wir werden nach Möglichkeit sämtliche Geschichten in den Band aufnehmen, egal wie umfangreich er wird. Alle Kosten (Lektorat, Satz, Graphik, Cover, Illustrationen, Druck, Vertrieb, PR, Presseinformation etc.) tragen wir. Es erfolgt keine Honorierung, doch erhält jeder Einsender ein Freiexemplar und wird mit Familie und Freunden zur Buchvorstellung eingeladen. Ort und Datum werden rechtzeitig mitgeteilt.

 

GEGEN DAS VERGESSEN ist ein provisorischer Arbeitstitel. Der definitive Buchtitel wird nach Durchsicht aller Beiträge festgelegt.

Der Aber Verlag schreibt einen Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Thema 'Aber' aus.

 

10 prämierte Texte werden im Band 'ABER - die 10 besten Kurzgeschichten 2021' mit Photos und Kurzbiographien der Autoren oder Autorinnen veröffentlicht.

 

Der Autor oder die Autorin des erstplatzierten Textes wird mit mit dem ABER LITERATURPREIS 2021 ausgezeichnet, erhält einen Barpreis von 1000 Euro und ein Vertragsangebot des ABER VERLAGS.

 

Die übrigen neun Autoren oder Autorinnen können ebenfalls Verträge erhalten, sofern die Jury zustimmt.

 

MItglieder der Jury sind:

 

 

  • Dr. Edita Koch (EXIL VERLAG, Bundesverdienstkreuzträgerin)
  • Slobodan Despot (EDITIONS XENIA, Schriftsteller, Philosoph und Literaturjournalist)
  • Rainer Vollmar (ex SUHRKAMP VERLAG, Lektor)
  • Dr. Manfred Hiefner (MÜNSTER VERLAG)
  • Dr. Werner Abel (Historiker der TU Chemnitz)
  • Dr. Roman Grinberg (Schriftsteller, Komponist, Pianist und Theaterautor)
  • Dotschy Reinhardt (Schriftstellerin und Musikerin, Vorsitzende des Landesrats der Sinti und Roma Berlin) 
  • Gerhard Haase-Hindenberg (Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Theaterautor)
    Prof. Dr. Gabriel Strenger (Psychologe und Publizist, Jerusalem)
  • Peter Wyss (ehem. Stiftungspräsident der Stadtbibliothek Chur)
  • Alexander Günsberg (ABER VERLAG, Schriftsteller)

Jedes Jurymitglied wählt 10 Texte aus und benotet sie von 1 bis 10. Die Prämierung erfolgt in der Reihenfolge der  Gesamtnoten.

 

Teilnahmeberechtigt ist jedermann außer den Mitgliedern der Jury.

 

Die Texte müssen zwischen 5.000 und 10.000 Wörter enthalten. Es kommt aber nicht auf die Länge eines Textes an, sondern auf Inhalt. Spannung, Originalität, literarische Qualität, Individualität der Charaktere und einen überraschenden Schluss. Langeweile, Abgedroschenheit, Floskeln, Gemeinplätze und typisierte Menschen schätzen wir nicht.

 

Rassistische, diskriminierende, diffamierende oder beleidigende Texte werden nicht berücksichtigt.

 

Alle prämierten Texte werden von uns kostenlos lektoriert und korrigiert. Fürchten Sie sich daher nicht vor Rechtschreibe- oder Syntaxfehler. Es sollten allerdings nicht allzu viele sein.

 

Senden Sie Ihren Text bitte nicht per Post, sondern ausschließlich per E-Mail an info@aber-verlag.com. Sollten Sie innert 7 Tagen keine Empfangsbestätigung erhalten, fragen Sie bitte nach. Es kommt vor, dass Texte im Spam-Ordner verschwinden oder von Virenschutz-Programm gelöscht werden.

 

Jeder Text muss einen stichwortartigen Lebenslauf (3 oder 4 Zeilen genügen), die Adresse, das Alter, den Beruf, die Ausbildung und ein Photo mit gut erkennbarem Gesicht des Autors oder der Autorin enthalten.

 

Einsendeschluss ist der 30. November 2020.

 

Die Preisvergabe erfolgt am 1. Tag der Leipziger Buchmesse 2021 (18. März). Alle 10 Gewinner werden zur Vergabe im Rahmen einer kleinen Feier nach Leipzig eingeladen. Die Preisübergabe ergfolgt durch ein Jurymitglied.

 

 

 

ABER VERLAG
CH-8832 Wilen bei Zürich, Schlyffistrasse 41

CH-1950 Sion, rue de la Dixence 49

0041 79 353 09 00

info@aber-verlag.com
info@alexander-guensberg.com

DIESE SEITE IST IN ERSTELLUNG

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten

Réalisation :  iLog Sàrl
|
Copyright © 2020 Aber-Verlag