Aber Verlag

Unsere Passion : Spannende Belletristik, Geschichte, Biographien, Literatur-Wettbewerbe
Bücher
  • Neuerscheinungen Home
  • Über uns Verlagsgeschichte
  • Manuskripte einreichen
  • Leseproben scrollen
    • Mischa Turow
    • Die Akte Eisenstadt
    • Jüdische Feiertagsgeschichten
    • Jüdische Liebesgeschichten
    • Jüdische Erzählungen
  • Autoren, Juroren
  • Kontakt Bestellungen
  • WIDER DAS VERGESSEN
  • Interviews
  • Buchmessen
  • Zugetextet.com
  • Kurzgeschichten-Wettbewerb
  • Musik-Wettbewerb

neuerscheinungen - bestseller

DIE AKTE EISENSTADT

 Alexander Günsberg

Historischer Roman von 1939 bis 2005.
3 Generationen einer deutsch-französischen Familie.
Über den Holocaust 
zu Helden Israels.
Einer von ihnen verbirgt ein schreckliches Geheimnis.

 

2. ergänzte Auflage

Großformatiges Paperback, 328 Seiten

erschienen 8/2020, ISBN 978-3-907299-01-2

24,90 Euro/CHF

 

JÜDISCHE LIEBESGESCHICHTEN


Alexander Günsberg
Illustrationen von Astrid Saalmann
Nachwort von Prof. Dr. Werner Abel, Ideenhistoriker

 

Großformatiges Paperback, 277 Seiten 

erschienen 11/2020, ISBN 978-3-907299-03-6

29,90 CHF/Euro

 

Trilogie DIE WELT DER JUDEN
JÜDISCHE LIEBESGESCHICHTEN + JÜDISCHE ERZÄHLUNGEN + JÜDISCHE FEIERTAGSGESCHICHTEN
CHF/EURO 79.70 statt 89.70

MISCHA TUROW
Alexander Günsberg

 

Der Roman einer Frau, die Genie und Schönheit zu einem Weltstar machen. Wenige nur kennen ihre verborgene Seite. Zu ihnen zählt ein Mann namens Sergej Iwanowitsch Kutin, Präsident Russlands.

 

1. deutschsprachige Auflage

Großformatiges Paperback, 384 Seiten

 

erschienen 8/2020, ISBN 978-3-907299-00-5
24,90 Euro/CHF

 

JÜDISCHE ERZÄHLUNGEN

 

Alexander Günsberg
Illustrationen von Alexander Pavlenko
Nachwort von Edita Koch, Bundesverdienstkreuzträgerin

 

Großformatiges Paperback, 223 Seiten 

erschienen 11/2020, ISBN 978-3-907299-02-9

29,90 CHF/Euro

 

Trilogie DIE WELT DER JUDEN
JÜDISCHE LIEBESGESCHICHTEN + JÜDISCHE ERZÄHLUNGEN + JÜDISCHE FEIERTAGSGESCHICHTEN
CHF/EURO 79.70 statt 89.70

 

DAS ENDE DER SCHACHNOVELLE
Alexander Günsberg


Wie geht Stefan Zweigs Schachnovelle weiter?
Diese und andere unbekannte Schachgeschichten
finden sich in diesem faszinierenden Buch.
Man muss nicht Schach spielen, um es zu lieben.

 

1. Auflage

Großformatiges Paperback, 188 Seiten


erschienen 11/2020, ISBN 078-3-907299-05-0

19,90 Euro/CHF

 

JÜDISCHE FEIERTAGSGESCHICHTEN

 

Alexander Günsberg
Illustrationen von Astrid Saalmann
Nachwort von Myriam Halberstam, dt. Verlagspreis 2020


Großformatiges Paperback, Jiddisches Glossar, 188 Seiten

erschienen 11/2020, ISBN 978-3-907299-04-3

29,90 CHF/Euro

 

Trilogie DIE WELT DER JUDEN
JÜDISCHE LIEBESGESCHICHTEN + JÜDISCHE ERZÄHLUNGEN + JÜDISCHE FEIERTAGSGESCHICHTEN
CHF/EURO 79.70 statt 89.70

 


Alexander Günsberg mit Schachweltmeister Garri Kasparov, der besten Schachspielerin aller Zeiten Judith Polgar und Groß- und Kleinmeistern

 

SCHACHROMAN MISCHA TUROW

Der Aber Verlag schreibt einen Kurzgeschichten-Wettbewerb zum Thema 'Aber' aus.

 

10 prämierte Texte werden im Band 'ABER - die 10 besten Kurzgeschichten 2021' mit Photos und Kurzbiographien der Autoren oder Autorinnen veröffentlicht.

 

Der Autor oder die Autorin des erstplatzierten Textes wird mit mit dem ABER LITERATURPREIS 2021 ausgezeichnet, erhält einen Barpreis von 1000 Euro und ein Vertragsangebot des ABER VERLAGS.

 

Die übrigen neun Autoren oder Autorinnen können ebenfalls Verträge erhalten, sofern die Jury zustimmt.

 

MItglieder der Jury sind:

 

 

  • Dr. Edita Koch (EXIL VERLAG, Bundesverdienstkreuzträgerin)
  • Slobodan Despot (EDITIONS XENIA, Schriftsteller, Philosoph und Literaturjournalist)
  • Rainer Vollmar (ex SUHRKAMP VERLAG, Lektor)
  • Dr. Manfred Hiefner (MÜNSTER VERLAG)
  • Dr. Werner Abel (Historiker der TU Chemnitz)
  • Dr. Roman Grinberg (Schriftsteller, Komponist, Pianist und Theaterautor)
  • Dotschy Reinhardt (Schriftstellerin und Musikerin, Vorsitzende des Landesrats der Sinti und Roma Berlin) 
  • Gerhard Haase-Hindenberg (Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Theaterautor)
    Prof. Dr. Gabriel Strenger (Psychologe und Publizist, Jerusalem)
  • Peter Wyss (ehem. Stiftungspräsident der Stadtbibliothek Chur)
  • Alexander Günsberg (ABER VERLAG, Schriftsteller)

Jedes Jurymitglied wählt 10 Texte aus und benotet sie von 1 bis 10. Die Prämierung erfolgt in der Reihenfolge der  Gesamtnoten.

 

Teilnahmeberechtigt ist jedermann außer den Mitgliedern der Jury.

 

Die Texte müssen zwischen 5.000 und 10.000 Wörter enthalten. Es kommt aber nicht auf die Länge eines Textes an, sondern auf Inhalt. Spannung, Originalität, literarische Qualität, Individualität der Charaktere und einen überraschenden Schluss. Langeweile, Abgedroschenheit, Floskeln, Gemeinplätze und typisierte Menschen schätzen wir nicht.

 

Rassistische, diskriminierende, diffamierende oder beleidigende Texte werden nicht berücksichtigt.

 

Alle prämierten Texte werden von uns kostenlos lektoriert und korrigiert. Fürchten Sie sich daher nicht vor Rechtschreibe- oder Syntaxfehler. Es sollten allerdings nicht allzu viele sein.

 

Senden Sie Ihren Text bitte nicht per Post, sondern ausschließlich per E-Mail an info@aber-verlag.com. Sollten Sie innert 7 Tagen keine Empfangsbestätigung erhalten, fragen Sie bitte nach. Es kommt vor, dass Texte im Spam-Ordner verschwinden oder von Virenschutz-Programm gelöscht werden.

 

Jeder Text muss einen stichwortartigen Lebenslauf (3 oder 4 Zeilen genügen), die Adresse, das Alter, den Beruf, die Ausbildung und ein Photo mit gut erkennbarem Gesicht des Autors oder der Autorin enthalten.

 

Einsendeschluss ist der 30. November 2020.

 

Die Preisvergabe erfolgt am 1. Tag der Leipziger Buchmesse 2021 (18. März). Alle 10 Gewinner werden zur Vergabe im Rahmen einer kleinen Feier nach Leipzig eingeladen. Die Preisübergabe ergfolgt durch ein Jurymitglied.

 

 

 

ABER VERLAG
CH-8832 Wilen bei Zürich, Schlyffistrasse 41

CH-1950 Sion, rue de la Dixence 49

0041 79 353 09 00

info@aber-verlag.com
info@alexander-guensberg.com

DIESE SEITE IST IN ERSTELLUNG

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten

Réalisation :  iLog Sàrl
|
Copyright © 2020 Aber-Verlag